Familienradtour

Liebe Waffensener,

nach einigen Jahren Pause möchten wir die beliebte Familienradtour wieder ins Leben rufen und mit vielen begeisterten Radfahrern eine Tour rund um Waffensen starten.  Hierfür haben wir eine interessante Tour geplant, welche für jede Altersgruppe zu schaffen sein sollte. Wenn dennoch jemand „schlapp“ machen sollte, haben wir ein Begleitfahrzeug dabei, welches eine sichere Heimkehr garantiert. Auf halber Strecke haben wir für Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke gesorgt. Nach der Rückkehr am MGH, hier sind natürlich auch die Nicht-Mitfahrer herzlich willkommen, soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Bei kühlen Getränken und Fassbier entstehen bestimmt interessante Gespräche, bevor wir uns am frühen Abend  Gegrilltes schmecken lassen. Bei Spiel und Spaß ist ein unterhaltsamer Tag garantiert. Höhepunkt ist dann ab ca.16:00 Uhr, wo es dann heißt: Schlag den Norddeutschen-Vizemeister in horizontalen Bierkistenstapeln! Hier können sich Vereine, Gruppen, Straßenzüge, Freundeskreise usw. als spontane Mannschaft direkt Vorort anmelden und an diesem unterhaltsamen Wettkampf teilnehmen. Info wie`s funktioniert gibt hier in einem Video.

Alle Reinerlöse durch den Verkauf der Speisen und Getränke gehen in einen Sponsorentopf für das Kinderferienprogramm. Wir möchten wieder mit einem großen Bus zu den Karl-Max Festspielen nach Bad Segeberg fahren und hoffen eine solche Tour mit diesen Mitteln zu unterstützen. Daher setzen wir  auf eine rege Beteiligung aller Waffensener und deren Freunde und Bekannte.

-          Start:  1. Mai 13:00 Uhr an der Eiche (Tummelplatz)

-          ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen – Thekenausschank am MGH

-          ca. 15:30 Rückkehr der Fahradtour

-          ab 16:00 Bierkistenstapeln –  Spiel und Spass

-          16:30 Uhr – der Grill ist heiss !!! – Wurst und Nacken

Zur Finanzierung der kostenlosen Verpflegung Unterwegs, bitten wir um ein kleines  Startgeld bzw. freiwilligen Spende  -  Kinder 1,- € / Erwachsene 3,-€

Es lädt ein

Ilka, Henning,  Judith und Michael

mit freundlicher Unterstützung des Dämmerschoppenclub`s

Zurück